ACHTUNG!!!
Die folgende Vision erzählt die Geschichte unseres Projekts in 10 Jahren. Es geht NICHT um Ereignisse, die in der Zukunft passieren könnten. Es geht darum, sich vorzustellen, dass wir bereits im Jahr 2030 auf dem Planeten Erde leben würden.
Florieren in Gemeinschafts-Waldgärten im Jahr 2030
Die Konzepte GEMEINSCHAFT, LEBENSMITTEL und WÄLDER und deren Schnittpunkte hatten sich seit 2020 auf der ganzen Welt ausgebreitet. Der Planet entwickelte sich (wieder) zu einem weltweiten Netzwerk vielfältigster Gemeinschafts-Waldgärten dank einer globalen Koordination und Umsetzung (so wie bei der Fußball-WM), welche unser landwirtschaftliches System in essbare Landschaften verwandelte und damit langfristig positive Auswirkungen auf den Planeten und unsere Zukunft erzielte.
Woher wussten wir im Jahr 2020, dass ein weltweites Netzwerk von Gemeinschafts-Waldgärten möglich ist?
Bereits damals gab es viele Projekte…
Und wenn Euch diese Vorstellungsübung zu weit hergeholt ist, findet Ihr hier unsere konventionell formulierte Vision, in der auch die im Video vorgestellten Aspekte zusammengefasst werden:
Unsere Vision ist ein weltweites Netzwerk vielfältigster Gemeinschafts-Waldgärten im Jahr 2030, in denen Gebiete für wild lebende Tiere und Menschen nebeneinander existieren und die verschiedenen Schichten eines Waldes nicht nur Nahrung (für menschliche und nichtmenschliche Tiere), sondern auch Medizin und Baumaterial liefern und andere Ökosystemleistungen. Wir sehen diese Waldgärten ebenfalls als Orte für Erholung, Bildung, kulturelles und soziales Engagement, die nicht nur zu resistenteren Landschaften, sondern auch zu widerstandsfähigeren Gesellschaften führen, in denen Menschen sich verbinden, sich gegenseitig vertrauen und zusammenarbeiten, um gemeinsam die Welt zu erschaffen, in der sie leben wollen.
Weltweites Gemeinschafts-Waldgärten Netzwerk
Telegram Channel: FFFF Freie Nahrungsmittel, Nahrungsmittelfreiheit