Freie Nahrungsmittel, Nahrungsmittelfreiheit
Geld wächst nicht auf Bäumen. Aber unser Essen schon. „Seine eigenen Lebensmittel anzubauen ist wie das Drucken seines eigenen Geldes.“ (Zitat von Ron Finley) Aber anders als Geld teilen wir Essen gerne mit anderen. Und seine eigenen Lebensmittel anzubauen macht mehr Spaß, besonders wenn es in Gemeinschaft mit anderen stattfindet.

Angesichts der globalen Klimakrise und katastrophalen Situation unserer Lebensmittelproduktion brauchen wir viel mehr Bäume sowie wesentlich höhere Lebensmittelqualität und besser schmeckende “Nahrungsmittel” (also Mittel, die uns nähren).
Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass der Anbau ihrer eigenen Nahrung – speziell auf Bäumen (also Obst, Nüsse, etc.) – eine attraktive und wirksame Lösung ist, um zur globalen Erdabkühlung beizutragen. Oder sie wissen nicht, wie, mit wem oder wo sie anbauen können. Oder vielleicht sind sie nicht bereit, sich auf so etwas einzulassen?
Wenn Ihr neugierig seid, worum es bei Freie Nahrungsmittel, Nahrungsmittelfreiheit geht, dann sind hier noch 5 Fragen, die Ihr beantworten solltet.

Kultivierung von Lebensräumen voller Geschmack und Gesundheit:
Lass uns Lebensmittel wieder lecker & nahrhaft machen, indem wir sie in einer gesunden und florierenden Umgebung zu ihrem vollen Potenzial wachsen und entfalten lassen.
Credits: @yungfilms The Fruit Hunters
“Es ist durchaus möglich, dass wir 300,000 verschiedene Pflanzenarten essen könnten. Aber in Wirklichkeit konsumieren wir nur einen winzigen Bruchteil von dem, was möglich ist. Der Mensch – Homo sapiens – die kosmopolitischste aller Arten und diejenige, die als höchster Generalist gedeiht, überlebt, indem er sich von gerade mal 200 Pflanzenarten ernährt. Erstaunlicherweise gewinnen wir mehr als die Hälfte der pflanzlichen Kalorien und Proteine aus nur drei Nutzpflanzen: Mais, Reis und Weizen“.
– John Warren @John_in_Aber , Die Natur der Nutzpflanzen
#FreieNahrungsmittel #Nahrungsmittelfreiheit
Weltweites Gemeinschafts-Waldgärten Netzwerk
Telegram Channel: FFFF Freie Nahrungsmittel, Nahrungsmittelfreiheit